10/21-05/24 Projektleitung Auer Weber Architekten
Fertigstellung Neubau 06/23
Fertigstellung Bestand geplant 2025
Lph 2 – 5 HOAI
BGF 6.800 qm, BRI 27.000 cbm, NUF 4.250 qm,
Baukosten KG 200-700 28 Mio EUR netto
Bauherr*in: Gemeinde Schwieberdingen und Hemmingen
Inverstor*in: Goldbeck Süd GmbH
Landschaft: faktorgruen Landschaftsarchitekten
2024 Tag der Architektur Ludwigsburg Architektenkammer Baden-Württemberg
Perspektiven: loomn Architekturkommunikation
Die Glemstalschule wurde in den 1970er-Jahren am Stadtrand in landschaftlich reizvoller Umgebung errichtet. Im Rahmen der Erweiterung wurde ein Teil des Bestandsgebäudes rückgebaut, um den Zugang zum Flusslauf der Glems im Osten zu öffnen und eine bauliche Entwicklung in westlicher Richtung zu ermöglichen. Die bestehenden, annähernd quadratischen Klassenhäuser blieben erhalten und dienten in ihrer typologischen Struktur als Grundlage für den Neubau. Der neue Haupteingang wurde zentral innerhalb der erweiterten Anlage positioniert und bildet mit dem Foyer das Herzstück der Schule.
Die pädagogischen Anforderungen wurden in einer Clusterstruktur organisiert: Jeder Jahrgang belegt ein Geschoss der Klassenhäuser und ist um einen zentralen Lichthof gruppiert. Um diesen lichtdurchfluteten Kern sind offene Lernbereiche angeordnet, die durch einen verbindenden Flur erschlossen werden. Dieser fungiert als Hauptkommunikationsachse.
Um die verschiedenen Baukörper gestalterisch zu einer Einheit zu verbinden, erhielten alle Fassaden eine einheitliche Holzverkleidung mit vertikalen Holzlamellen. Die Holzlamellen kaschieren maßliche Unterschiede in Höhenentwicklung und Raster zwischen Alt- und Neubau subtil und vermitteln zwischen den unterschiedlichen Bauteilen. Die neue Fassade aus vorvergrauter Lärche wurde im Neubau als vorgehängte, hinterlüftete Konstruktion auf Betonfertigteilwänden des Goldbeck-Systems realisiert. Im Bestand erfolgte die Montage auf neu errichteten Holzständerwänden, die auf den bestehenden Stahlbetondecken aufliegen – ein integrativer Ansatz, der Alt und Neu konstruktiv wie gestalterisch miteinander verzahnt.